Zu Content springen
Deutsch

Fair For Life-Zertifizierung: ethische Verpflichtungen Landema

Image fictive signifiant que l'image n'a pas été renseignée Landema : nos engagements Fair For Life

 

Landema: Unsere Fair For Life-Verpflichtungen

Wir sind stolz darauf, unsere Maßnahmen im Rahmen unseres Fair For Life (FFL)-Labels zu teilen. Dieses anspruchsvolle Zertifikat verkörpert unsere Grundwerte und wir sind entschlossen, seine sieben wichtigsten Verpflichtungen einzuhalten:

  • Die Einhaltung des Grundsatzes der Fairness
  • Die Achtung der Menschenrechte
  • Die Achtung der Umwelt, der Biodiversität und des Klimas.
  • Die Beteiligung an einer nachhaltigen lokalen Entwicklung.
  • Der Aufbau starker Geschäftspartnerschaften
  • Die Sicherstellung einer demokratischen und nachhaltigen Arbeitnehmervertretung.
  • Die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Produktion

 

Unsere Verpflichtungen gegenüber dem FFL-Siegel lassen sich in drei Hauptformen unterteilen:

1-Verpflichtungen in unseren eigenen Betrieben :

Wir haben uns in unseren eigenen Betrieben zu einem FFL-Labeling-Prozess verpflichtet, mit besonderem Augenmerk auf unsere Tochtergesellschaft in Madagaskar, wo wir derzeit 21 Lieferkanäle haben. Ziel dieses Prozesses ist es, die Arbeitsbedingungen, das Wohlbefinden und die Lebensbedingungen unserer Mitarbeiter zu verbessern.


Landschaft madagaskar. Copyright Foto: Landema, Biolandes-Gruppe.

2-Zusammenarbeit mit Arasma :

Wir arbeiten eng mit der Organisation Arasma zusammen, deren Mitglied wir sind, um die Angestellten unserer Farm und die beteiligten Landwirte zusammenzubringen. Dies stärkt unsere FFL-Lieferkanäle an die Biolandes-Gruppe (zu der Landema gehört) Madagaskar und/oder MAB (Millot Aromatiques Bio). Die Entwicklungsgelder, die durch diese verantwortungsvollen Kanäle erwirtschaftet werden, unterstützen kollektiv beschlossene Gemeinschaftsaktionen, die den Bauern und Familien vor Ort direkt zugute kommen. Alle Landwirte und Familien in der Gemeinde können direkt von diesen konkreten Projekten profitieren.

 

3-Unterstützung unserer Partnerproduzenten :

Wir haben uns dafür entschieden, unsere Lieferanten zu unterstützen, indem wir von Anfang an nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken eingeführt haben. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir auf ihren Plantagen neue, zertifiziert biologische und mit dem FFL-Siegel versehene Kulturen entwickeln.

 

Unsere MAB-Farm (Millot Aromatiques Bio) in Ambanja :

Seit unserer Gründung im Jahr 2021 hat Landema die verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung zu einer Priorität gemacht. Unsere MAB-Farm in Ambanja, Madagaskar, nimmt einen zentralen Platz in unserem Engagement ein.

Auf 185 Hektar Bio- und FFL-Anbaufläche, die von unseren lokalen Mitarbeitern bewirtschaftet wird, bauen wir Rohstoffe wie Kurkuma, Bourbon-Geranie, Ingwer, Niaouli, Patchouli, Ravintsarra, Vetiver und Ylang-Ylang an. Unsere MAB-Farm ist mit 16 Destillierapparaten ausgestattet und arbeitet völlig energieautark. Ylang-Ylang ist unsere Hauptproduktion, aber wir investieren weiter, um die Werkzeuge und die Arbeitsbedingungen unserer Teams das ganze Jahr über zu verbessern.

Durch die Optimierung des Anbaus, der Destillation und der Verwertung der angebauten Pflanzen können wir die Qualität der aromatischen Zutaten, die wir unseren Kunden anbieten, bis hin zu den Bedingungen ihrer Produktion gewährleisten. Diese Maßnahmen zeugen von unserem Engagement für eine umfassende Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter und ihrer Familien.

Zu den konkreten Maßnahmen, die durch den Entwicklungsfonds in Ambanja unterstützt werden, zählen wir :

  • Bau einer Brücke, um die Gehzeiten während der Regenzeit zu verkürzen ;

Bau der Brücke in Ambanja. Fotocopyright: Landema, Biolandes-Gruppe.

 

  • Beteiligung am Bau eines Gemeindezentrums ;


Gemeinschaftszentrum in Ambanja. Copyright Foto: Landema, Biolandes-Gruppe.

  • Finanzierung von Photovoltaikpaneelen auf dem Dach einer lokalen Schule ;

Anbringung von Photovoltaikpaneelen. Copyright Foto: Landema, Biolandes-Gruppe.

  • Errichtung eines Brunnens in einem Dorf in der Nähe des Bauernhofs, um den Zugang zu Wasser zu erleichtern ;
  • Finanzierung der Straßenbeleuchtung in mehreren Dörfern.
  • Bau der Schule ambohimena ny CNIA ;
  • Bau von Büros fonkontany matsaborilava ;
  • Bau von Gesundheitspraxen matsaborilava ;
  • Straßenbeleuchtung Ambohimena, Matsaborilava, andimaka, ankatafa vaovao ;
  • Hilfe bei der Einschulung zum Schuljahresbeginn für die Kinder der Vereinsmitglieder ;
  • Beteiligung am Kauf von Spielzeug für die Kinder der Mitglieder des Vereins zu Weihnachten ;
  • Organisation von Weihnachtsfeiern für die Mitglieder des Vereins und die Angestellten;
  • Unterstützung bei Familienfeiern ;
  • Sponsoring für die Fußballspieler von Matsaborilava.

Sie kommen den Partnerlandwirten und ihren Familien zugute, die mindestens einen ständigen Angestellten auf dem Hof haben: 82 direkte Begünstigte in ARASMA, 120 Schüler in der Schule AURACACIA Mahabibo Ambohimena, 3000 Personen für die Straßenbeleuchtung in den Dörfern Matsaborilava, Ambohimena, Andimaka und Ankatafa Vaovao. Einige Maßnahmen wurden auf Zeitarbeitskräfte ausgeweitet.

Zusätzlich zu unseren eigenen Produktionslinien arbeiten wir eng mit lokalen Produzenten zusammen, die von Ecocert als biologisch zertifiziert und mit dem FFL-Siegel ausgezeichnet sind. Die an diese Zulieferer gezahlten Entwicklungsgelder tragen auch zur Finanzierung von gemeinschaftlichen, solidarischen und verantwortungsvollen Maßnahmen für ihre Mitarbeiter und direkten Partner bei.

 

Eine nachhaltige Farm in Moramanga, Madagaskar :

Die von uns angebotenen FFL-Rohstoffe werden von einer Bauernfamilie in Madagaskar angebaut und destilliert, mit der wir eine langjährige Partnerschaft pflegen. Sie bauen insbesondere Kurkuma, Bourbon-Geranie, Ingwer, Ravintsara und Niaouli an und destillieren diese. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und neue Kulturen zu entwickeln, die biologisch zertifiziert und mit dem FFL-Siegel ausgezeichnet sind.

Die Plantage unserer Partnerbauernfamilie befindet sich in der Region Moramanga, zwischen der Hauptstadt Tananarive und Tamatave, dem wichtigsten Hafen an der Ostküste des Landes. Alle Produkte der Moramanga-Farm sind biologisch zertifiziert und mit dem FFL-Siegel ausgezeichnet. Damit wird der nachhaltige Anbau von endemischen Rohstoffen und Pflanzen wie Niaouli, Ravintsara, Lemongrass oder Eukalyptus garantiert.

Die aus dem FFL-Entwicklungsfonds finanzierten Maßnahmen werden von den Arbeiterinnen und Arbeitern kollektiv nach den konkreten aktuellen Bedürfnissen ausgewählt. Die anderen Produktionen der Farm mit dem FFL-Label beteiligen sich ebenfalls an diesem Gesamtbudget.

Landschaft madagaskar. Copyright Foto: Landema, Biolandes-Gruppe.

 

Zu den konkreten Maßnahmen, die durch den Entwicklungsfonds in Moramanga unterstützt werden, zählen wir :

  • Aufbau der Schweinezucht (22 beteiligte Familien) ;

  • Einführung des Reisanbaus (17 beteiligte Familien) ;
  • Überwachung der Entwicklung der Wiederaufforstung von Citriodora ;
  • Anlage von Terrassen, die Opfer von Bränden wurden und vom Regenwasser weggespült wurden (Dorf Beforona) ;
  • Finanzierung von Schulmaterial (25 beteiligte Familien) ;
  • Schaffung eines Brunnens für jeden Haushalt (8 beteiligte Familien) ;

 

FFL-Rohstoffe, die nach Kenia und Uganda geliefert werden :

Zusätzlich zu unseren Farmen in Madagaskar beziehen wir FFL-Rohstoffe auch von Partnern in Kenia und Uganda. In Kenia arbeiten wir mit lokalen Bauern zusammen, die sich in der Vereinigung KAOOFA zusammengeschlossen haben. Gemeinsam bauen wir eine FFL-Lieferkette für die Destillation von Teebaumblättern auf. Der eingerichtete Entwicklungsfonds unterstützt diese Bauern während der Trockenzeiten, indem er Wassertanks für die Bewässerung ihrer Nahrungsmittelkulturen finanziert.

In Uganda zeigt sich unser Engagement für Fairness durch die Einrichtung eines Fair-Trade-Komitees. Dieses Komitee, das sich aus Vertretern der Angestellten der Farm, der Partnerbauern und der örtlichen Schule zusammensetzt, betreut verschiedene Gemeinschaftsprojekte.

Von diesen Gemeinschaftsprojekten sind hier die folgenden aufgeführt:

  • Herstellung von Seifen mit ätherischen Ölen aus der Destillerie für den persönlichen Gebrauch jedes Gemeindemitglieds und der Schüler der Schule oder zum Verkauf, um eine nachhaltige Einkommensquelle für die Gemeinde zu erschließen;
  • Finanzierung einer Nähmaschine, Kauf von Stoffen und Beschäftigung einer Näherin, um kostengünstig Schuluniformen für die Schüler der Schule herzustellen. Mit dem restlichen Geld werden die Wände der Schule verputzt und ein Teil wird für den Bau eines Brunnens gespart, um eine Wasserquelle zu schaffen;
  • Einführung einer Saatgutvermehrungsaktion für den Anbau von Nahrungsmitteln (Maniok) in den Haushalten der Gemeinde ;

 

Ihr verantwortungsvolles Engagement :

Wenn Sie sich für die von Landema angebotenen FFL-Rohstoffe entscheiden, bedeutet dies, verantwortungsvolle und nachhaltige Industrien zu unterstützen und gleichzeitig an der Entwicklung einer Lieferkette mitzuwirken, die sich positiv auf alle ihre Stakeholder auswirkt.