Zu Content springen
Deutsch

Qualitätskontrollsystem: Analyseprotokolle

Image fictive signifiant que l'image n'a pas été renseignée Focus sur nos contrôles qualité

 

Fokus auf unsere Qualitätskontrollen

Landema gehört zur Gruppe Biolandes, die von Fachleuten für die Qualität ihrer Produkte, die hohen Anforderungen ihrer Qualitätskontrollen und Laboranalysen sowie die Zuverlässigkeit ihrer vorgeschriebenen Dokumente anerkannt wird.

Die Qualitätskontrollen bei Landema sind in 2 Arten von Analysen unterteilt: die instrumentelle Analyse und die sensorische Analyse.

Die instrumentelle Analyse

Sie erfordern eine spezielle Ausrüstung, um sie durchzuführen. Bei Landema verfügen wir über ein hochmodernes Labor, in dem wir unsere Analysen durchführen.

Während dieser instrumentellen Analysen werden die Techniker des Kontrolllabors diese Analysen durchführen:

  • Die Dichte
  • Die Lichtbrechung
  • Die Drehkraft
  • Die Löslichkeit
  • Die Chromatographie

Um dies zu tun, ist das Labor mit den folgenden Geräten ausgestattet, was die Quantifizierung der in Mischungen vorhandenen Verbindungen ermöglicht:

  • GC-Massenspektrometer: ermöglicht die Identifizierung der in einer Probe vorhandenen Moleküle und die Quantifizierung von allergenen Molekülen, Nikotin, Phthalaten.
  • GC-Flame Ionization Detecter: ermöglicht die Quantifizierung von Molekülen in einem ätherischen Öl.
  • Head space: ermöglicht die Bestimmung von Restlösungsmitteln. Wenn wir eine Lösungsmittelextraktion durchführen, muss dieses Lösungsmittel anschließend vor der Vermarktung aus dem Produkt entfernt werden.

Das Team des Kontrolllabors führt Tests an ca. 50 Proben/Tag durch. Für eine Probe können bis zu 50 Tests durchgeführt werden, um die Qualität der Probe sicherzustellen.

In Kürze werden Sie eine Auswahl an ätherischen Ölen im Landema-Online-Katalog online finden: Melden Sie sich hier schnell an, um über die Eröffnung des Online-Shops informiert zu werden.

Die sensorische Analyse

Zusätzlich zu den instrumentellen Analysen muss die sensorische Analyse durchgeführt werden. Sie ermöglicht es, Geruchsanomalien in einem Produkt zu erkennen.

Die im Labor vorhandene Samplothek listet eine große Anzahl von Rückstellmustern auf, die bei der sensorischen Analyse als Kontrollprobe verwendet werden können.

Die neue Charge wird also mit der Kontrolle verglichen. Die zu prüfenden Kriterien sind :

  • das Aussehen: flüssig, fest, pulverförmig, klar, opaleszent, etc.
  • die Farbe: + dunkel, + hell, + rot, bestätigt durch kolorimetrische Messungen.
  • der Geruch

Sie besteht in der Durchführung eines Dreieckstests, bei dem blind (um die Ergebnisse nicht zu verfälschen) Tests an 2 Kontrollen und 1 neuen Produktcharge durchgeführt werden. Wenn sich ein Produkt nicht mehr als die anderen unterscheidet und es nicht möglich ist, die neu produzierte Charge zu identifizieren, wird diese als konform betrachtet.

Wir hoffen, dass diese Einblicke unserer Laborexperten für Sie hilfreich sind.