Zu Content springen
Deutsch

Unsere Tipps zur Aufbewahrung von ätherischen Ölen

Nos conseils de conservation des huiles essentielles

 

Um ihren Wirkungsgrad zu erhalten, müssen ätherische Öle einerseits von ausgezeichneter Qualität sein und andererseits unter guten Bedingungen aufbewahrt werden. Aus diesem Grund bietet Landema Ihnen wertvolle Tipps zur Aufbewahrung von ätherischen Ölen. So können Sie nicht nur sicher sein, dass Sie die Öle bis zum Ablauf des Verfallsdatums verwenden können, sondern auch von ihren Eigenschaften während ihrer gesamten Lebensdauer profitieren.

 

Was ist ein ätherisches Öl?

Ätherische Öle sind Produkte, die aus aromatischen Pflanzen gewonnen werden. Sie können für das Wohlbefinden und die Gesundheit verwendet werden. Ätherische Öle werden in der Regel durch Wasserdampfdestillation oder durch mechanischen Druck (z. B. bei Zitrusschalen) extrahiert. Sie können dann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. in der Aromatherapie, Kosmetik, Parfümerie, Massage, Ernährung ...

Ätherische Öle enthalten eine hohe Konzentration an aktiven aromatischen Molekülen und sollten daher mit Vorsicht verwendet werden. Sie sollten nicht direkt auf die Schleimhäute oder um die Augen herum aufgetragen werden und manchmal wird empfohlen, sie vor der Verwendung zu verdünnen. Ätherische Öle können gesundheitsfördernd sein, aber es ist wichtig, dass Sie sich vor ihrer Verwendung gut informieren.

 

Die Haltbarkeit von ätherischen Ölen

Verfallen ätherische Öle?

Ätherische Öle haben alle ein Verfallsdatum, das sich, wie bei Landema, auf dem Etikett der Flasche befindet. Bei einigen Anbietern ist dieses Datum jedoch auf der Umverpackung aus Karton angegeben. Sobald diese weggeworfen wird, geht diese Information leider verloren. Denken Sie also immer daran, beim Kauf nachzusehen, wo sich das Datum befindet, und kopieren Sie es gegebenenfalls auf das Etikett der Flasche. In den meisten Fällen sind ätherische Öle 3 bis 4 Jahre haltbar, Zitrusöle sind jedoch kürzer, da sie leicht oxidieren.

Wie lange kann ich ein ätherisches Öl nach dem Öffnen verwenden?

Neben dem Verfallsdatum auf der Flasche des ätherischen Öls sollten Sie auch die Haltbarkeitsdauer ab dem Tag der Öffnung berücksichtigen. Denken Sie also daran, diese zu notieren, da sie von einem ätherischen Öl zum anderen sehr unterschiedlich ist.

So sind ätherische Öle von Bergamotte(Citrus bergamia), grüner Mandarine(Citrusreticulata), Zitrone(Citrus limon) und Zitrusfrüchten im Allgemeinen nach dem Öffnen zwischen 6 Monaten und einem Jahr haltbar.

Die von Zypresse(Cupressus sempervirens), Eukalyptus(Eucalyptus radiata), Lorbeer(Laurus nobilis) oderRosmarin (Rosmarinus officinalis) können ihre Eigenschaften bis zu 3 Jahre lang behalten.

Eine etwas längere Haltbarkeitsdauer (maximal 6 Jahre) haben Sie mit ätherischen Ölen aus Basilikum(Ocimum basilicum), Echtem Lavendel(Lavandula angustifolia) oderThymian Linalol(Thymus zygis).

Schließlich behalten einige ätherische Öle bei sachgemäßer Aufbewahrung (siehe unten) ihre Eigenschaften bis zu 15 Jahre lang. Dies gilt insbesondere für die Öle der Deutschen Kamille(Matricaria recutita), des Ingwers (Zinziber officinale) oder des Ylang-Ylang(Cananga odorata).

Sie können ab sofort eine Auswahl an ätherischen Ölen im Landema Online-Shop online finden: gehen Sie hier.

Warum verfallen ätherische Öle?

Ätherische Öle enthalten aromatische Moleküle wie Terpene, Cumarine, Terpenester ..., die ihnen nützliche Eigenschaften für Menschen und Tiere verleihen. Allerdings sind diese Verbindungen auch sehr anfällig für Oxidation, die beginnt, sobald das ätherische Öl mit Luft in Berührung kommt. Chemisch gesehen ist dies dadurch zu erklären, dass sich Sauerstoffatome an das Molekül anlagern und seine Struktur verändern. Ebenso wirkt Wärme gewissermaßen als Beschleuniger einer chemischen Reaktion. Schließlich verändern auch UV-Strahlen die Moleküle in ätherischen Ölen.

Kann ich ein ätherisches Öl verwenden, dessen Verfallsdatum überschritten ist?

Wenn Sie Ihre ätherischen Öle nur selten verwenden, ist es durchaus möglich, dass Sie feststellen, dass das Verfallsdatum überschritten ist. In diesem Fall gibt es einige Tricks, mit denen Sie überprüfen können, ob Ihr ätherisches Öl noch von guter Qualität ist. Riechen Sie zunächst daran: Wenn es kaum noch riecht oder im Gegenteil sehr stark und/oder unangenehm ist, können Sie es wegwerfen. Andererseits wird ein verschlechtertes ätherisches Öl seine Farbe verändern und es wird dicker oder trüb. Wenn Sie keine dieser Veränderungen bemerken, können Sie es weiterhin verwenden. Es kann jedoch sein, dass seine Eigenschaften leicht beeinträchtigt werden.

 

Wie kann man ätherische Öle richtig aufbewahren?

Wählen Sie ätherische Öle von hervorragender Qualität.

Es ist möglich, ätherische Öle zu sehr niedrigen Preisen im Handel zu finden. Nehmen Sie sich jedoch die Zeit, genauer hinzusehen. In der Regel handelt es sich um synthetische Öle oder verdünnte bzw. veränderte ätherische Öle (um mehr über diese schädlichen Praktiken zu erfahren, können Sie unseren Artikel über Verfälschung lesen). Bei ersteren können Sie auf dem Etikett chemische Begriffe wie "Methylparaben" oder "Polysorbat" oder auch andere, die künstlichen Aromen entsprechen, sehen. Diese ätherischen Öle sind nicht sehr lange haltbar und haben vor allem nicht die gewünschten Eigenschaften.

Um sicherzugehen, dass Sie nur reine, natürliche und authentische ätherische Öle kaufen, können Sie sich auf Landema verlassen. Auf unseren Fläschchen finden Sie alle Elemente, die ihre Qualität belegen, d.h. :

  • Die klare Identifizierung der botanischen Art, auf Französisch und Latein.
  • Die Herkunft des Anbaus: biologisch, wild oder konventionell. Bei Landema bevorzugen wir, sobald wir die Möglichkeit dazu haben, natürlich die biologische Herkunft unserer ätherischen Öle.
  • Der Teil der Pflanze, der verwendet wurde.

 

Wenden Sie unsere Tipps an, um Ihre ätherischen Öle aufzubewahren.

Damit Sie Ihre ätherischen Öle mehrere Jahre lang verwenden und vor allem ihre wohltuende Wirkung genießen können, empfehlen wir Ihnen, die Aufbewahrungstipps zu befolgen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:

  • Lagern Sie Ihre ätherischen Öle vor Licht und Hitze geschützt. Stellen Sie sie dazu in einen geschlossenen Schrank mit unverglasten Türen oder in eine Schatulle, die für diesen Zweck vorgesehen ist. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre ätherischen Öle nicht in der Nähe einer Wärmequelle, wie z. B. einer Heizung, aufbewahrt werden.
  • Verwenden Sie braune Glasflaschen für Ihre Zubereitungen. Wenn die ätherischen Öle, die Sie bei Landema kaufen, in lichtundurchlässigen Behältern angeboten werden, sollten Sie bei der Herstellung Ihrer eigenen Mischungen ebenfalls darauf achten, dass die ätherischen Öle so wenig wie möglich dem Licht ausgesetzt sind.
  • Schützen Sie Ihre ätherischen Öle vor Feuchtigkeit. Auch wenn es sehr praktisch ist, sie für eine Massage oder Einreibung nach dem Baden oder Duschen griffbereit zu haben, ist es keine gute Idee, sie über einen längeren Zeitraum in Ihrem Badezimmer aufzubewahren, abgesehen davon, dass die Temperatur dort auch zu hoch sein kann.
  • Verschließen Sie Ihre Flaschen nach dem Gebrauch wieder sorgfältig. Auch wenn dieser Ratschlag selbstverständlich erscheint, möchten manche Menschen den angenehmen Duft, der von ihnen ausgeht, vielleicht mehrere Stunden lang genießen. Es ist jedoch besser, einige Tropfen des ätherischen Öls auf eine Unterlage zu geben und den Flakon sofort wieder zu verschließen. Außerdem sollte dieser stehend aufbewahrt werden. Da einige ätherische Öle leicht ätzend sind, können sie die Kunststoffspitze, die das Tropfen ermöglicht, beschädigen, wenn sie mit ihr in Berührung kommen.
  • Berühren Sie die Spitze der Flasche nicht mit den Fingern. Bei ätherischen Ölen, die Sie unverdünnt verwenden können, ist es zwar verlockend, den geöffneten Flakon direkt auf die Haut zu stellen, aber die natürlichen Partikel auf Ihrer Epidermis können die Qualität des ätherischen Öls beeinträchtigen. Nehmen Sie sich also die Zeit, den Tropfen ruhig auf Ihre Haut sinken zu lassen, indem Sie das Mundstück einige Millimeter von der Haut entfernt halten.
  • Denken Sie an den Kühlschrank: Um die Lebensdauer Ihrer ätherischen Öle zu verlängern, vor allem wenn Sie sie nur zwei- oder dreimal im Jahr verwenden, ist der Kühlschrank eine hervorragende Option, um ihre Eigenschaften zu bewahren.

Um Ihre ätherischen Öle erfolgreich bis zu ihrem Verfallsdatum und manchmal sogar darüber hinaus aufzubewahren, ist die erste Regel, die Sie beachten sollten, natürlich, dass Sie hochwertige Öle wählen, was bei den Ölen, die Sie im Landema-Onlineshop finden können, der Fall ist . Zweitens natürlich, indem Sie unsere obigen Ratschläge befolgen.

Sie haben mehrere ätherische Öle, wissen aber nicht, wie Sie sie verwenden sollen? Wir haben einen Leitfaden zur Verwendung von ätherischen Ölen verfasst. Zögern Sie nicht, ihn sich anzusehen!