Die Verwendung von ätherischen Ölen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gesundheit, Schönheit oder auch Wohlbefinden - die Tugenden, die diesen Extrakten nachgesagt werden, sind vielfältig. Landema bietet Ihnen in diesem Artikel einen kurzen Überblick über das Thema, damit Sie den richtigen Extrakt für sich auswählen können.
Ätherisches Öl ist definiert als die aromatische Flüssigkeit, die aus einer Pflanze extrahiert wird, die aus einem Rohstoff pflanzlichen Ursprungs gewonnen wird, nachdem die wässrige Phase durch physikalische Verfahren abgetrennt wurde: entweder durch Wasserdampfdestillation, durch mechanische Verfahren aus dem Epikarp von Citrusfrüchten oder durch Trockendestillation. Dieser Extrakt konzentriert die Quintessenz der Pflanze in Form von Wirkstoffen. Trotz seiner Bezeichnung als Öl ist zu beachten, dass es keine Fettsäuren enthält.
Die Verwendung von ätherischem Öl kann auf verschiedene Arten erfolgen. Je nach dem Extrakt, den Sie verwenden möchten, seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften sind bestimmte Anwendungsarten angemessen, besonders empfehlenswert oder in bestimmten Fällen nicht empfehlenswert. Die häufigsten Verwendungsarten sind :
Ätherische Öle können zu jeder Tageszeit verwendet werden und lassen sich in Ihre verschiedenen Routinen integrieren, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Wenn Sie zu Müdigkeitsanfällen nach dem Mittagessen neigen oder sich beim Wechsel der Jahreszeiten energiearm fühlen, können Ihnen ätherische Öle dabei helfen, diesen Unannehmlichkeiten entgegenzuwirken. Um den ganzen Tag über in Topform zu bleiben, gibt es nichts Besseres als ein gutes ätherisches Öl, das Ihre Energie steigert. Das ätherische Öl der Pfefferminze (Mentha x piperita) zum Beispiel ist ein hervorragender Energiespender. Es hilft Ihnen, Ihre körperliche und geistige Dynamik wiederzufinden.
Das Öl der weißen Grapefruit (Citrus paradisi) wiederum ist nützlich, um die Konzentration zu fördern und hinterlässt dabei einen frischen und angenehmen Duft. Es ist ratsam, es in Ihren Räumen zu verteilen, um seine Eigenschaften zu optimieren.
Wenn Sie sich beim Sport zu sehr angestrengt haben und nun mit Krämpfen oder Muskelkater zu kämpfen haben, können ätherische Öle helfen, diese Symptome zu lindern. Das ätherische Öl von Wintergrün (Gaultheria procumbens), das zu 95 % aus Methylsalicylat besteht, wird wegen seiner schmerzlindernden Eigenschaften sehr häufig in Apotheken verwendet. Um Ihr ätherisches Öl zu verdünnen, eignet sich z. B. Arnikaöl (Arnica montana), das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften sehr bekannt ist.
Bestimmte ätherische Öle wie das Öl der grünen Mandarine (Citrus reticulata) können Ihnen helfen, am Ende des Tages zur Ruhe zu kommen. Sie eignen sich hervorragend als Bestandteil Ihrer Abendroutine für entspannte und stressfreie Nächte.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem ätherische Öle populär geworden sind, dann ist es der der Schönheitspflege und Kosmetik. Ob zur Verbesserung des Hautbildes oder als Duftstoff für Kosmetika, es gibt bestimmt einen Extrakt, den Sie Ihrer Schönheitsroutine hinzufügen können.
Ihr ätherisches Öl sollte je nach dem Ergebnis, das Sie erzielen möchten, ausgewählt werden. Wenn Sie Pickel verschwinden lassen wollen, sollten Sie sich für antiseptische Öle entscheiden. Diese sorgen dafür, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Der Extrakt aus feinem Lavendel (Lavandula angustifolia) ist für diesen Zweck besonders geeignet. Wenn Sie nach einem Öl suchen, das Ihre Haut strafft und Ihren Teint zum Strahlen bringt, kann Ihnen Rosenöl (Rosa x damascena) dabei helfen, diesen Effekt zu erzielen.
Darüber hinaus ist Rosenholz auch für empfindliche Haut sehr gut verträglich. Die Extrakte können auch als Hautschutz dienen.
Mit dem ätherischen Öl von Zitronengras (Cymbopogon winterianus) können Sie sich vor Insekten- und Mückenstichen schützen.
Ätherische Öle können auch sehr gute Verbündete bei der Pflege Ihres Haares sein. Diese Extrakte können Ihre täglichen Produkte begleiten und Ihre Haarpflegeroutine verbessern. Zitronenöl(Citrus limon) oder Zedernöl(Cedrus atlantica) sind besonders für fettiges Haar zu empfehlen. Wenn Sie trockenes Haar haben, sollten Sie Ylang-Ylang-Öl(Cananga odorata) oder Lavendelöl verwenden. Machen Sie dann ein Ölbad, indem Sie Ihren Extrakt z. B. mitRizinusöl (Ricinus communis) kombinieren, und genießen Sie einen Moment der Entspannung.
Extrakte können in einem Haus nicht nur nützlich sein, sondern auch einen herrlichen Duft in Ihren Räumen hinterlassen. Ätherisches Lavendel- oder Zitronenöl kann z. B. in Synergie ein sehr gutes Geschirrspülmittel darstellen. Einige Öle können aufgrund ihrer antibakteriellen und antiparasitären Eigenschaften auch zur Desinfektion Ihrer Wohnung verwendet werden.
Teebaumöl(Melaleuca alternifolia) ist zum Beispiel ein sehr gutes Desinfektionsmittel, das Sie für die Reinigung von Oberflächen wie Fliesen verwenden können.
Die Extrakte können auch dazu verwendet werden, Ihre Wäsche natürlich zu parfümieren. Lavendelöl, ein echtes "Schweizer Taschenmesser", kann wiederum zu diesem Zweck verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Öle wählen, die Ihre Textilien nicht verfärben.
Eine Auswahl an ätherischen Ölen finden Sie demnächst online im Landema-Online-Katalog: Melden Sie sich hier schnell an, um über die Eröffnung des Online-Shops informiert zu werden.
Es ist immer wichtig, an bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu erinnern. Die erste davon ist zweifellos, dass Sie Ihr ätherisches Öl von einem professionellen Anbieter natürlicher Extrakte beziehen, damit Sie den Inhalt Ihres Fläschchens bedenkenlos verwenden können. Außerdem ist es angesichts der Konzentration dieser Produkte wichtig, sie in Maßen zu verwenden, indem Sie die empfohlenen Dosierungen einhalten (im Allgemeinen reichen 1-2 Tropfen aus) und die Anwendung auf empfindlichen Bereichen wie der Augenpartie und den Schleimhäuten vermeiden. Diese Produkte sollten nicht wahllos verwendet werden. Die Anwendung sollte von einem Angehörigen der Gesundheitsberufe empfohlen werden.